...... das Jagdhornblasen.



Jagdsignale wurden ursprünglich in einfacher Form auf dem Hifthorn geblasen, einem Instrument aus echtem Horn (Rinderhorn), später auf entsprechenden Metall- instrumenten. Aus den ursprünglichen einfachen Tönen wurden melodische Signalmelodien entwickelt. Seit der Feudalzeit wurde das Jagdhornblasen hauptsächlich von herrschaftlichen Berufsjägern und in der Staatsforstverwaltung gepflegt. In die private Jägerei eingeführt wurde es erst seit 1934. Der große Aufschwung kam dann nach dem 2.Weltkrieg. Heute hat fast jeder Jägerverein bzw. jede Kreisgruppe der Landesjagd- verbände ihre Bläsergruppe, geblasen wird zu vielen geselligen und festlichen Anlässen, Wettbewerbe werden durch geführt, und neben den herkömmlichen Jagdsignalen werden Fanfaren, Märsche und sonstige Jagdmusik geblasen.
Als eigentliches, in der praktischen Jagdausübung sinnvolles Brauchtum ist das Blasen von Jagdsignalen (Verständigungssignalen) auf Gesellschaftsjagden zu betrachten sowie das Verblasen (Ehrerbietung) von erlegtem Wild mit Totsignalen.

Jagdsignale kann man in drei große Gruppen einteilen.

  • Das sind die Jagdleitsignale,
  • Todsignale und
  • allgemeine Signale, wie Lieder und Märsche.
  • Jagdleitsignale dienen der Verständigung bei Gesellschaftsjagden, verlieren aber im Zeitalter des Handys immer mehr an Bedeutung.
  • Todsignale gehen auf den Sinn einer Verständigung über den Jagderfolg zurück. Mit ihnen wird dem Wild die letzte Achtung bezeugt.
  • Allgemeine Signale, Lieder und Märsche gewinnen bei den heutigen Bläsergruppen immer mehr an Bedeutung, dienen aber vorwiegend der Unterhaltung.


Warum wird auf der Jagd nicht mit herkömmlichen Blasinstrumenten geblasen?

Die musikalische Möglichkeit des Jägers und Jagdhornbläsers muß auf die Naturtonreihe begrenzt bleiben, weil nur mit den Naturinstrumenten der besondere Klangcharakter der Jagdmusik erhalten bleibt. Der Schatz an Jagdmusik mit einfachen Tonfolgen ist reich. Die Suche nach Notenvorlagen bringt eine Wiederbelebung der historischen Jagdmusik und regt kompositorische Neuschöpfungen an. Wenn die Jäger aus Liebe zum Jagdhorn auf den Bau besonders schöner und klanglich guter Instrumente achten und darauf die Jagdsignale und auch die konzertante Jagdmusik für sich und ihre Zuhörer erklingen lassen, vollbringen sie auch weiterhin eine Kulturleistung im Rahmen einer eigenständigen, volkstümlichen Musikpflege.

... Jagdsignale

Leitsignale

Begrüßung

"Heil Euch, Männer der grünen Tracht! Der Jagdhörner Signal hell jubelnd klingt es vom Berg bis in das Tal zum frohen Gruße, zum Gruße für Euch. Willkommen seid uns, schießt gut, trefft gut, Ihr Jägersleut' - Jägersleut' habt frohen Mut!"

Hohes Wecken

"kein Text"

Aufbruch zur Jagd

"kein Text"

Leitsignal Gute Jagd

"kein Text"

Anblasen

"kein Text"

das Ganze Halt

"kein Text"

Abblasen

"kein Text"

Hahn in Ruh

"kein Text"

Sammeln der Jäger

"kein Text"

Sammeln der Treiber

"kein Text"

Zum Essen

"Kommt doch herbei, kommt doch herbei, Jäger, Treiber, kommt doch herbei! Essen gibt's jetzt! Erbsensuppe mit fettem Schweinebauch, Erbsensuppe, Schnaps gibt es auch.

Aufmunterung zur Jagd

"kein Text"

Jagd vorbei - Halali

"Jagd aus, die Jagd aus! Das jagen ist zu Ende! Halali."

... auf Wiedersehen

"kein Text"

Totsignale

Hirsch tot

"Hirsch tot! Den edlen Hirsch im tiefen Tann' nach hoher, herrlicher Pürsch ich mir gewann. Halali!"

Damwild tot

"Den Schaufler traf ich gut, sein Wedel der wackelt und zackelt nicht mehr. Der schweißige Bruch schmückt den Hut. Halali."

Sau tot

"Gestern abend schoß ich auf ein grobes Schwein, gestern abend schoß ich auf 'ne Sau. Gestern abend traf den Keiler ich allein, gestern abend zielt' ich ganz genau. Halali!"

Reh tot

"Bock ist tot, Bock ist tot! Einen Bock, den schieß ich gern, sechs Enden trägt sein Gehörn. Halali!"

Flugwild tot

"Das Flugwild schnell streicht, der Schrotschuß erreicht Fasanen und Enten nicht leicht. Das Flugwild schnell streicht, der Schrotschuß erreicht Fasanen und Enten nicht leicht. Halali!"

Fuchs tot

"Füchslein rot, bist jetzt tot. Frech und keck; liegst du heute auf der Streck'. Alle List zwecklos ist, bist nun doch in's Garn gegangen. Der Fuchs ist tot. Halali!"

Hase tot

"Der Has' ist tot, ist mausetot. Er hat den ganzen Balg voll Schrot. Der Has' ist tot. Der Has' ist tot."

allgemeine Signale

Jägermarsch

Jagerchor aus Freischutz

Jager aus Kurpfalz

auf auf zum fröhlichen Jagen

Kurfurstenfanfare

St.Hubertus Fanfare